Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Friedrich I. Gotha hat nach 2 Millisekunden 333 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0146, von Sachsen-Hildburghausen bis Sachsen-Koburg-Gotha Öffnen
einer segensreichen Regierung 1675 gestorben war, wurden die gothaischen Lande 1680 von seinen sieben Söhnen geteilt. Dem ältesten, Friedrich I. (1675-91), fielen die Ämter Gotha, Tenneberg
91% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0126, Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) Öffnen
(1675) begründeten seine sieben Söhne 1680 sieben Linien, nämlich Friedrich I. Gotha , Albrecht Koburg , Bernhard Meiningen , Heinrich Römhild
63% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) Öffnen
eine aus dem Herzog Ernst II. von Gotha und dem Prinzen Joseph von Hildburghausen bestehende kaiserliche Debitkommission eingesetzt. Da trotzdem die Schulden bei Ernst Friedrichs Tod
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0302, von Ernestinischer Hausorden bis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) Öffnen
, von Sachsen-Altenburg und von Sachsen-Coburg-Gotha gestifteter Orden, im Andenken an den 1690 von Friedrich I. von Sachsen-Gotha und Altenburg gestifteten «Orden der deutschen Redlichkeit». Er hat nach dem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0934, von Johann (Kurfürst von Sachsen) bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) Öffnen
unter Maximilian 1. gegen die Ungarn und Venetianer und führte nach des Vaters Tode mit feinem Bruder Friedrich dem Weifen die Regierung bis zu dessen Tode (5. Mai 1525). Zunächst unterdrückte I. energisch den Bauernkrieg und sicherte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0305, von Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) bis Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) Öffnen
303 Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) - Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) Sammlungen bedacht. Er starb 29. Jan. 1844. Ihm folgte sein Sohn Ernst II.; sein zweiter Sohn Albert war der Gemahl der Königin Victoria von England. Ein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0306, Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
304 Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) schen Schützenfesten, deren erstes 1861 in Coburg ab- gehalten wurde, eine nationale Richtung zu geben versuchte, machte er seinen Namen in ganz Deutsch- land populär. Andererseits half
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0203, von Gotter bis Göttergeschick Öffnen
war der schöne, liebenswürdige, witzige und beredte Mann beliebt und gesucht; auch der Zar Peter II. von Rußland und Friedrich Wilhelm I. von Preußen umwarben ihn und zeichneten ihn trotz seiner grenzenlosen Verschwendung in jeder Weise aus. Er wurde vom Könige
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0160, Sachsen-Coburg-Gotha Öffnen
Sachsen-Coburg wurde von Ernsts des Frommen (s. Ernst I. von Sachsen-Gotha) zweitem Sohne, Albrecht, 1680 ge- stiftet, erlosch aber schon 1699 mit dessen Tode. Gotha
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0157, Sachsen-Altenburg Öffnen
. Die von den Nachkom- men Friedrich Wilhelms I. aus der ältern Weimar. Linie 1603 gestiftete Linie Altcnburg erlofch 1672 mit dem Tode Friedrich Wilhelms III., und das Land siel nun an Ernst I. den Frommen von Gotha, den Eidam des Herzogs Johann
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1050, von Perspiration bis Perthes, Friedrich Andreas Öffnen
1048 Perspiration - Perthes, Friedrich Andreas vische Bild eines Gegenstandes ans dem Grundriß I und Anfriß rein mechanisch zeichnen kann. Der P. dient anch umgekehrt dazu, aus dem perspektivischen ^ Bild (z. B. einer Photographie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
, Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrichs III. und Max I. (Leipz. 1884 ff.); die Kaiserzeit überhaupt: Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit (Braunschw. 1855-80, Bd. 1 bis 5; wiederholt aufgelegt); Souchay, Geschichte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0161, von Sachsen-Coburg-Kohary bis Sachsenland Öffnen
); Sering, Die innere Kolonisation im östl. Deutsch- land (ebd. 1893). Sachsen-Gotha, ehemaliges Herzogtum der Ernestinischen Linie (s. d.) des Hauses Sachsen, kam bei dem Erbteilungsvertrag von 1610 an Ernst I. (s. d.) den Frommen, der 1672 auch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0220, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
1884); Aschbach, Geschichte Kaiser Siegmunds (4 Bde., Hamb. 1838-45); Chmel, Geschichte Kaiser Friedrichs IV. (2 Bde., ebd. 1840-43); Bachmann, Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrichs III. und Max I. (Bd. 1, Lpz. 1884); Unger, Geschichte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0357, von Ludwig (Prinz von Preußen) bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) Öffnen
. Für Wahrung seiner Hausmacht war L. unermüdlich thätig gewesen. Er starb 1123 im Kloster Reinhardsbrunn. - Vgl. Knochenhauer, Geschichte Thüringens zur Zeit des ersten Landgrafenhauses (Gotha 1871). Ludwig I., Landgraf von Thüringen (1130-40), Sohn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0307, von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) bis Ernst (Heinr. Wilh.) Öffnen
305 Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) - Ernst (Heinr. Wilh.) Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, geb. 30. Jan. 1745 als der zweite Sohn .herzog Friedrichs III. und der Luise Dorothea von Meiningen. Unter dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0221, von Deutsch-Landsberg bis Deutsch-Orawitza Öffnen
. Jahrh. (Tl. 1, Gotha 1892); Klüber, Wichtige Urkunden für den Rechtszustand der deutschen Nation, fortgesetzt von Welcker (2. Aufl., Mannh. 1845); Biedermann, Dreißig Jahre deutscher Geschichte. Von der Thronbesteigung Friedrich Wilhelm IV. bis zur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
. Vita 6i'0F0lii IX ex c9.raill3.1i ^i-a^onio (in den "Herum Italicai-uin 8ci'iptoi-68", hg. von Muratori, Vd. 3, Tl. 1 (Mail. 1725-51); Schnrmacher, Kaiser Friedrich der Zweite (4 Bde., Gott. 1859-65); Ba- lan, 8toria, äi 6l6^0rio IX 6 äsi 8uoi
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
, im Auftrage Friedrichs II. gehandelt habe. - Vgl. Muffat, Beiträge zur Lebensgeschichte Herzog L.s I. (Münch. 1854); Böhmer, Wittelsbachischc Regesten (Stuttg. 1854); Riezler, Geschichte Bayerns, Bd. 2 (Gotha 1880). Ludwig II., der Strenge, Herzog
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0806, Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) Öffnen
und die Pflege der Künste nahmen seine Sorge vielfach in Anspruch, 1779 errichtete er ein Schullehrerseminar. In der äußern Politik schloß er sich an den von Friedrich II. gestifteten Fürstenbund an. Er starb 20. April 1804. Ihm folgte sein Sohn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0795, von Seckenburger Kanal bis Seckendorff Öffnen
: "Der deutsche Fürstenstaat" (Gotha 1655); "Der Christenstaat" (Leipz. 1685) u. a. Vgl. Schreber, Historia vitae Viti Lud. a S. (Leipz. 1733); Nasemann, Veit Ludw. v. S. (in den "Preußischen Jahrbüchern", Bd. 12). 2) Friedrich Heinrich. Reichsgraf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1017, von Union (kirchliche) bis Union (Stadt) Öffnen
proponierten 15 Unionsartikel so wenig Beifall, daß die Konsistorien zu Dresden und Gotha bei dem Reichstag zu Regensburg nachdrücklich dagegen protestierten. Zwar wurde hierauf von Friedrich Wilhelm I. die U. wenigstens in seinem Reich realisiert, indem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
(Gotha 1887-88) erschienen sind. Sie umfassen den großen Zeitraum 1820-61 und sind besonders wertvoll durch den Briefwechsel des Prinzen, spätern Kaisers Wilhelm I., mit Natzmer, der ihm seit 1814 persönlich nahestand. Für die Geschichte der einzelnen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0372, von Luhali bis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
Herzogs Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen und der Dorothea Maria von Sachsen-Gotha, verlor ihre Mutter schon im dritten Jahre und verlebte ihre Jugend in großer Zurückgezogenheit, vermählte sich 1729 mit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0373, von Luise von Savoyen bis Luitpold Öffnen
371 Luise von Savoyen - Luitpold dem Erbprinzen (seit 1732 Herzog) Friedrich (III.) von Sachsen-Gotha, auf dessen Regierung sie großen Einfluß gewann. So trat sie gelegentlich dem orthodoxen Eifer der gothaischen Geistlichkeit entgegen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
, + 1801, Kurf. v. Köln, Hoch- u. Deutschmeister. Ksr. Franz II. (I.) und 9 Geschwister, s. unten, * 1768, + 1835, als röm.-deutscher Ksr. 1792—1806, als Ksr. v. Österreich 1804—35. vm. m. 1. Elisabeth, T. Friedrichs, Hz. v
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0351, von Friedrich August II. (König v. Sachsen) bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Öffnen
Friedrich August I. und Anton. Seine Mutter, Karoline Marie Therese von Parma, verlor er schon 1. März 1804. Gemeinschaftlich mit seinen Brüdern, den Prinzen Clemens (gest. 4. Jan. 1822 zu Pisa) und Johann, genoß er einen vielseitigen Unterricht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0590, Becker (Schriftsteller und Dichter, Maler) Öffnen
in der "Nationalzeitung" ward er 30. Nov. 1811 durch französische Gendarmen verhaftet und bis April 1813 in Magdeburg gefangen gehalten; erst auf Verwendung des Herzogs von Gotha bei Napoleon I. erhielt er seine Freiheit wieder. Seine darauf bezügliche Schrift
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0188, Gotha Öffnen
186 Gotha sonders zu nennen: "6e3tlr ^i-iä6rici", eine Poet. Darstellung der Thaten Friedrichs I. bis 1181; eine aus Prosa und Versen gemischte Weltgeschichte: "Nemoi'iH 86cu1oi'uni", die er 1185 Heinrich VI. widmete, und eine in ihren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0117, von Jacobsen bis Jacobson Öffnen
117 Jacobsen - Jacobson. "Delectus epigrammatum graecorum" (Gotha 1826), von Älians "De natura animalium" (Jena 1832, 2 Bde.). Von seinen Übersetzungen sind zu nennen: die des Vellejus (Leipz. 1793), der "Atheniensischen Briefe" (a. d. Engl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0815, von Thüringer Bausbäckchen bis Thüringer Wald Öffnen
eine Erbverbrüderung und teilten endlich 1379 ihre Länder so, daß Friedrich das Osterland, Balthasar T. und Wilhelm Meißen erhielt. Auf Balthasar folgte 1406 sein Sohn Friedrich (s. d.) der Friedfertige, dem aus dem Erbe seines Oheims Wilhelm I. 1410 auch Dresden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0126, von August (Prinz von Preußen) bis August (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
weniger zu rechtfertigen aber war der Gebietszuwachs, den er 1567 durch die Achtsvollstreckung gegen den von dem meuterischen Wilhelm von Grumbach (s. d.) verleiteten Herzog Johann Friedrich (s. d.) von Gotha gewann, und daß er als Vormund seiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Sachsen bis Saenz Peña Öffnen
Ergebnis) 206,513 Seelen (gegen 198,829 im I. 1885). Sie verteilt sich auf die beiden Herzogtümer: Einw. Zunahme Sachsen-Koburg. .. 59287 1904 Ew. 3,3 Proz. Sachsen. Gotha .. .. 147226 5780 - 4,1
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0096, August (Sachsen-Gotha) Öffnen
96 August (Sachsen-Gotha). 20 Mill. kostete, mögen im ganzen wohl 80-100 Mill. (88 Mill. läßt das "Theatrum europaeum" allein die polnischen Kriege kosten) für Krieg, Feste, Kunst und Liebe verschwendet worden sein. Flemming soll 16 Mill. Thlr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0693, Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) Öffnen
693 Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.). lich regierten und 1631 die untere Grafschaft Gleichen ankauften. Der jüngste Sohn, Christian Günther I., hatte allein Nachkommen und zwar drei Söhne, welche die Linien Arnstadt, Sondershausen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0379, Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) Öffnen
wurde 1888 von drei auf fünf Jahre verlängert. Wilhelm I. starb 9. März 1888, worauf der Kronprinz Friedrich Wilhelm als Friedrich III. den Thron bestieg. Derselbe konnte jedoch seine Regierungsgrundsätze, welche er in einem Erlaß an Bismarck kundgab
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0432, Historische Litteratur (Preußen) Öffnen
. Friedrichs letzte Lebensjahre (1775-86) behandelt nach den neuern amtlichen Publikationen Band 2 von E. Reimann, »Neuere Geschichte des preußischen Staates« (Heeren-Ukertsche Sammlung, Gotha 1888). Über die Ursachen der Niederlagen von 1806 verbreitet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0856, von Grumbkow bis Grün Öffnen
er 1713 unter Friedrich Wilhelm I., der ein unbedingtes Vertrauen in ihn setzte, und auf den er großen Einfluß übte, Generalkommissar (Finanzminister), 1723 Vizepräsident des Generaldirektoriums und, nachdem er 1717 Generalleutnant, 1733 General
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0358, von Friedrichsthal bis Friendly Societies Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gotha), hat (1890) 432 cvang. E., Postagentur, Telegraph und Domäne. Friedrich-Wilhelm-Gestüt, ein 1787 unter der Leitung des als Pferdezüchter berühmten preuß. Oberstallmeisters Grasen Lindenau
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0163, von Sachsen-Merseburg bis Sachsenspiegel Öffnen
. Ernst I. von Sachsen-Gotha und Ernestinische Linie) dritten Sohn, Bernhard, 1680 gegründet. Ihm folgte 1706-24 sein ältester Sohn Ernst Ludwig. Von dessen Söhnen starb der ältere, Ernst Ludwig II., 1729, der jüngere, Karl Friedrich, 1743. Hierauf
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
) Markgrafen etc. Albrecht, 7) a. I., d. Stolze. - b. II., d. Unartige Dietrich, 1) Markgr. v. Nords. 2) der Bedrängte 3) s. Diezmann Diezmann Friedrich, 14) a. d. Kleine. - b. Tutta. - c. der Gebissene. - d. F. II., der Ernsthafte. - e. F. III., d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0100, von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau) bis Leopold (Prinz von Bayern) Öffnen
einem Gichtleiden 24. April 1852. Schon vorher hatte er, da sein ältester Sohn, der Erbprinz Ludwig (geb. 15. Aug. 1824, gest. 22. Jan. 1858), wegen Krankheit regierungsunfähig war, seinen zweiten Sohn Friedrich I. (s. d.) 21. Febr. 1852 zum Stellvertreter ernannt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
der römischen Republik. Aber durch Auflegung des Interdikts nötigte Papst Hadrian IV. 1155 die Römer, A. preiszugeben; er floh nach Tuscien, doch ward seine Auslieferung von Kaiser Friedrich I. erzwungen. Dieser übergab ihn dem Präfekten Roms, der ihn zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0073, von Hermann (Graf von Luxemburg) bis Hermann (von Salza) Öffnen
. Hermann I., Pfalzgraf von Sachfen und Land- araf von Thüringen, Sohn des Landgrafen Ludwig des Eifernen und der Iuditha, Schwester Kaifer Friedrichs I. Im Verein mit andern Fürsten zogen H. und fein Bruder Ludwig III. gegen den geächteten Heinrich den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0783, von Ottobeuren bis Ottokar Öffnen
(1216) die Wahl seines Sohnes Wenzel I. zu seinem Nachfolger und dessen Belehnung durch Friedrich II. durchgesetzt hatte, starb cr 13. Dez. 1230. - Vgl. Palacky, Geschichte von Böhmen, Bd. 1 (Prag 1844); Huber, Geschichte Österreichs, Bd. 1 (Gotha
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0101, von Leopold I. (König der Belgier) bis Leopold (Prinz von Braunschweig) Öffnen
Kaisers Franz Joseph I. (geb. 12. Juli 1850). Leopold I., Georg Christian Friedrich, König der Belgier (1831-65), der jüngste Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Coburg und Bruder des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha, geb. 16. Dez. 1790
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0125, Sachsen (das jüngere Herzogtum, die Pfalzgrafschaft; Ernestinische Linie) Öffnen
Großen, geistliche wie weltliche, brachte er unter seine Botmäßigkeit. Seine über fast ganz Norddeutschland sich erstreckende Macht war eine königliche. Als er nun 1176 dem Kaiser Friedrich I
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0518, von Schlesien bis Schlesinger Öffnen
erteilte Wladislaw 1498 und 1511 das Recht, in Ermangelung männlicher Nachkommen ihre Länder testamentarisch auf andre zu übertragen. Deshalb hielt sich Herzog Friedrich II. von Liegnitz, Brieg und Wohlau (s. Friedrich 26) für berechtigt, mit Joachim II
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0156, Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
Landgrafen Friedrich des Ernsthaften anerkennen sowie das Haus im Fall ihres Erlöschens zum Erben ihrer Besitzungen einsetzen. Dies trat 1376 ein, und seitdem gehörte Weimar den Wettinern und seit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0411, von Herbstein bis Herculaneum Öffnen
und Geschichte, wurde 1850 Lehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Köln und 1851 am Blochmannschen Institut in Dresden. 1854-58 war er Oberlehrer am Gymnasium zu Elberfeld und benutzte während dieser Zeit ein Urlaubsjahr zu theologischen Studien in Berlin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0673, von Reibungskoeffizient bis Reichardt Öffnen
). Reichardt, 1) Johann Friedrich, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 25. Nov. 1752 zu Königsberg i. Pr., wurde von Kindheit auf in der Musik und besonders im Violinspiel ausgebildet, studierte von 1769 bis 1771 in seiner Vaterstadt und in Leipzig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0537, von Droylsden bis Droz (François Xavier Joseph) Öffnen
Friedrichs d. Gr. Auch nahm er später seine Studien zur griech. Geschichte wieder auf, wie seine Untersuchungen über die attischen Strategen, das Finanzwesen der Ptolemäer, Dionysius I., das attische Münzwescn u. a. bezeugen. Von seinen ge- sammelten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0301, von Ernesti bis Ernestinische Linie Öffnen
der "Zidlio- tlikcil. I^twH" des I. A. Fabricius (3 Bde., ebd. 1773-74). Wegen seiner vortrefflichen Latinität erhielt er den Namen eines Cicero der Deutscheu. Von scinen selbständigen Werken sind hervorzuheben: "luitia (locti-IiiH? 8o1i(1ioi'i8
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0341, Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) Öffnen
., Verträge L.s von Bayern mit Friedrich dem Schönen (ebd. 1883); W. Altmann, Der Römerzug L.s des Bayern (Berl. 1886); A. Chroust, Beiträge zur Geschichte L.s und seiner Zeit. I. Die Romfahrt (Gotha 1887); Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0724, Friedrich (Schwaben, Schweden) Öffnen
; Prinzessin Feodore, geb. 3. Juli 1874. [Schwaben] 66) F. II., der Einäugige, Herzog von Schwaben, älterer Sohn Friedrichs I., des ersten Herzogs aus dem staufischen Haus, und der Tochter Kaiser Heinrichs IV., Agnes, geb. 1090, erhielt nach dem Tode des Vaters
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0098, von Augustalia bis Augustiner Öffnen
Leipzig geprägte Augustdore mit dem gekrönten Kopf, welche eigentlich für Polen bestimmt waren, 21 Karat 8 Grän fein, im Gewicht von 6,656 Grän, 83,2114 Stück = einem Pfund fein Gold; 2) die sogen. Kriegsaugustdore, welche Friedrich II
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Künstlerroman - Friedrich Wilhelm von Hackländer. Kunstreiter, der - Friedrich Gerstäcker. Küster von Horst, der - August Becker. Kyllenion - August Emil, Herzog von Sachsen-Gotha. Lady Jane Gray und ihre Zeit - Luisa, Gräfin v. Robiano. Lady
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0345, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
freisinnigen Kultus- minister Freiherrn von Zedlitz, fortgeführt, aber die bewährten Ratgeber Friedrichs d. Gr. traten bald immer mehr in den Hintergrund. Zedlitz schied 1788 aus, an seiner Stelle wurden dem ehemaligen Pfarrer I. Ch. Wöllner (s. d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0660, von Koster bis Kostnitzer Konzil Öffnen
und Novellen" (3 Bde., Brem. 1847-48) kamen. Semen wissenschaftlichen Ruf begründete K. durch die Schriften: "Die Lehre vom Mord und Totschlag" (Tl. 1, Stuttg. 1838) und "Wilhelm I., König von Württemberg, und die Entwicklung der wirtemb. Verfassung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0078, von Spachtel bis Spalato Öffnen
als Spadix bezeichnet wird. Sie umfaßt die Familien der Palmen (s. d.), Pandanaceen (s. d.), Typhaceen (s. d.), Araceen (s. d.), Najadaceen (s.d.). Spadille (vom span. espadilla, d. i. kleiner Degen), im L'Hombre (s. d.) das Pique-As, welches
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
Konrad II. 1039-1056 Heinrich III. 1056-1106 Heinrich IV. 1106-1125 Heinrich V. - 1125-1137 Lothar II. v. Sachsen Hohenstaufen: 1138-1152 Konrad III. 1152-1190 Friedrich I. 1190-1197 Heinrich VI. 1198-1208 Philipp v. Schwaben
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0679, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
. 1710) zum Nachfolger hatte. Dessen Sohn Ludwig Friedrich I. (gest. 1718) veröffentlichte 1711 die dem Vater kurz vor seinem Tode erteilte Fürstcnwürde, nicht obne beftigen Widerspruch Kursachsens. Erst unter seinem Sohn und Nachfolger Friedrich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Varre, Trier !l r«u8 I'eutonicu» - Ed. Daelen, Düsseldorf Nwinyer, Fr. - Friedrich v. Vülow, Freibnrg i. Vr. Vayen, Karl v. - Karl Wilh. Vogt, München VlllanSky - Hurban (slowakischer Dichter) Valbert, G. - Vict. Cherbuliez, Paris (Genf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0594, von Budäus bis Buddhismus Öffnen
Regimentskommandeur und 1728 zum Generalmajor befördert. Bald darauf kam er nach Berlin und gewann hier das Vertrauen und die Freundschaft König Friedrich Wilhelms I. in so hohem Grade, daß derselbe ihn zu seinem beständigen Gesellschafter wählte. B
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0131, von Auguste Victoria bis Augustinus (Kirchenlehrer) Öffnen
Friedrichs I., Julie, ward. Auch Barfüßige Augustinerinnen wurden gestiftet und 1603 durch Mariana Manzanedo von St. Joseph Schwestern von der Rekollektion mit noch strengerer Regel. Seit dem 15. Jahrh, haben die A. auch Tertiarier (s. d.) für Männer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0491, von Schirmvogt bis Schkeuditz Öffnen
Albrecht I., Herzog von Mecklenburg" (Wism. 1885, 2 Tle.), "Geschichte von Spanien" (Gotha 1881 ff.) und gab heraus: "Urkundenbuch der Stadt Liegnitz" (Liegn. 1866), "Beiträge zur Geschichte Mecklenburgs, vornehmlich im 13. Jahrhundert" (Rost. 1872-75
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0435, von Hundesteuer bis Hundrieser Öffnen
gethan hätten, bei ihrem Geschäft zu bleiben, als unberufen Kriegs- wirren anzustiften.- So ließ 938 Kaiser Otto I. die Anhänger des aufrührerischen Herzogs Eberhard und Kaiser Friedrich 1.1155 den rhein. Pfalzgrafen Hermann und dessen Genossen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
. Die erstgenannten plaidieren für 813-816, Martens nicht recht überzeugend für die Zeit Hadrians I. (772-795), Friedrich endlich unterscheidet in der Urkunde einen ältern Teil, dessen Abfassung er vor 653, und einen jüngern, den er vor 754 ansetzt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
350 Friedrich (Herzöge von Schwaben) - Friedrich I. (König von Schweden) Besonders günstig schienen sich die Verhältnisse für F. zu gestalten, als auf der Londoner Konferenz 28. Mai 1864 Osterreich und Preußen seine sofortige Einsetzung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1040, Lebensversicherung Öffnen
1339 Gotha . . . Leipzig . . . . ^ Hannover . , . i Braunschweig . ^ Schwerin i. M. ^ Halle a. S. . . Stuttgart , . . Darmstadt , , . Stuttgart , . . Leipzig . , . , Karlsruhe
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0828, von Georgenberg (Benediktinerabtei) bis Georgetown (in Südamerika) Öffnen
G. nach Wien, wo er vier Jahre lang die (5'rziebnng der linder des Grafen Friedrich Deym leitete: 1856 begründete er mit dem Direktor des ersten Wiener .Hinderhospitals, Professor Manthner, anf Scklosi ^iesing bei Wien die Erziehungsanstalt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0932, von Kölbing bis Kolditz Öffnen
Professor nach Erlangen berufen. Unter seinen Schriften sind zu erwähnen: "Luthers Stellung zu Konzil und Kirche bis zum Wormser Reichstag" (Gütersl. 1876); "Die deutsche Augustinerkongregation und Johann v. Staupitz" (Gotha 1879); "Friedrich der Weise
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0818, von Jacksonville bis Jacobi (Friedr. Heinr.) Öffnen
Goethe und I." (ebd. 1847); Gildemeister, I. G. Hamanns Leben und Schriften, Bd. 5: Briefwechsel I.s mit Hamann (Gotha 1868); ZöPPritz, Aus Friedrich Heinrich I.s Nachlaß (2 Bde., Lpz. 1869); Briefe W. von Hum- boldts an Friedrich Heinrich I. (hg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0124, von Muzo bis Mykenä Öffnen
Komikers Friedrich Beckmann (s. d.). "I. v. 2., s. ^ieb. Mwutan-Nzige, afrik. See, s. Njansa. NI^H, s. Klaffmuscheln. Myalgie (grch.), Muskelschmerz. slina. NI^Hrinm "ativ^ln ^., Pstanzenart, s. (^ame- Myasthenie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Encke bis Encyklopädie Öffnen
der Konkurrenz für das Denkmal Jahns in der Hasenheide zu Berlin, das, sehr charaktervoll aufgefaßt und mit gesundem Realismus durchgeführt, in Erz gegossen, 1872 enthüllt wurde. Er schuf ferner die Bronzestatue des Kurfürsten Friedrich I
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0986, von Heinrich II. (Herzog v. Bayern) bis Heinrich (der Löwe, Herzog v. Bayern u. Sachsen) Öffnen
Jasomirgott von Österreich, den zweiten Gemahl seiner Mutter, verliehen war, und griff mit seinem Oheim Welf VI. gegen Konrad zu den Waffen. Aber erst nach Konrads Tode gab ihm sein Vetter, Kaiser Friedrich I., 1156
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0636, Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) Öffnen
. und sein Reich (a. d. Franz., 2. Aufl., Jena 1887); Lavisse, Trois empereurs (Par. 1888); Forbes, Kaiser W. (a. d. Engl., Gotha 1888). 3) W. II. Friedrich Viktor Albert, deutscher Kaiser und König von Preußen, geb. 27. Jan. 1859 zu Berlin, ältester
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0782, von Otto Heinrich (Pfalzgraf bei Rhein) bis Otto (Paul) Öffnen
); Friedrich, Die polit. Thätigkeit des Bischofs O. (Königsb. 1881); Looshorn, Der heilige Bischof O. (Münch. 1888); Maskus, Bischof O. I. von Bamberg als Bischof, Neichsfürst und Missionar (Dissertation, Vresl. 1889); Iuritsch, Geschichte des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0289, Albert Öffnen
289 Albert. focht er tapfer durch. Im J. 1222 folgte er dem Kaiser Friedrich II. nach Italien und ward zum Grafen der Romagna und zum Stellvertreter des Kaisers in Oberitalien ernannt. Er brachte fortan einen großen Teil seines Lebens
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Ernestinische Linie bis Ernst Öffnen
Orden der herzoglich sächsischen Häuser von der Ernestinisch-gothaischen Linie, gestiftet 26. Dez. 1833 von den Herzögen von Sachsen-Meiningen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg-Gotha und Sachsen-Altenburg als Erneuerung des vom Herzog Friedrich I
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0049, von Muhd bis Mühlenbeutelmaschinen Öffnen
, und ist bekannt durch die Niederlage, die Kur- fürst Johann Friedrich I. von Sachsen 24. April 1547 durch Kaiser Karl V. erlitt. - Vgl. Bertram, Chro- nik der Stadt und des Klosters M. (Torg. 1865)- Panse, Beiträge zur Geschichte der Schlacht bei M
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0491, von Brück bis Brücke Öffnen
. Febr. 1557. Vgl. Kolde, Der Kanzler B. (Gotha 1874). - Sein Sohn Christian war Kanzler des Herzogs Johann Friedrich des Mittlern und ward wegen Anteils an den Grumbachschen Händeln 18. April 1567 in Gotha grausam hingerichtet. Brücke (v. althochd
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0702, Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") Öffnen
die Gefahr für das gesamte monarchische Europa immer drohender erschien, vereinigte sich L. 27. Aug. 1791 mit Friedrich Wilhelm II. von Preußen in Pillnitz zu der Erklärung, daß sie mit den andern Mächten zur Herstellung eines geordneten Zustandes
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0765, von Krug (Wilh. Traugott) bis Krüger (Karl Wilhelm) Öffnen
Schriften" (12 Bde., Braunschweig, dann Lpz. 1830 - 41). - Vgl. seine Selbstbiographie: "Meine Lebensreise in sechs Etationen, vonUrceus" (Lpz. 1826; 2. Aufl. 1840), mit dem Nachtrag: "Leip- ziger Freuden und Leiden im I. 1830" (ebd. 1831
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0135, Hannover (Geschichte: 1719-1803) Öffnen
. bis zum Tod Georgs I. (1727) nur noch einmal hineingerissen, indem der König-Kurfürst den weit aussehenden Plänen Österreichs und Spaniens zu Anfang der 20er Jahre gegenüber mit Frankreich und Friedrich Wilhelm I. von Preußen die sogen. hannoversche
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0500, von Goßler bis Götzen Öffnen
besoldete). Neuere Gebäude sind die Kaserne (1895) und das Gerichtsgebäude (1896). (S. Tafel: Leichenverbrennung I, Fig. 1 u. 2, und li, Fig. 4.) - Vgl. Gotha, hg. vom Touristen- vercin G. (Gotha 1889); Schneider, Wegweiser durch G. und seine
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0777, Erfurt (Geschichte) Öffnen
1169 dieselben wieder her. Kurz nach dieser Zeit sah E. zwei denkwürdige Versammlungen in seinen Mauern: den Reichstag, auf welchem sich Herzog Heinrich der Löwe von Sachsen dem Kaiser Friedrich I. unterwarf (1181), und die von dem Sohn des letztern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0695, von Budäus bis Buddeus Öffnen
ist sein Briefwechsel mit Katharina II. und Alexander I. von Bedeutung. Budde, Johann Friedrich, Rechtsgelehrter, geb. 23. Juni 1815 zu Herford in Westfalen, habilitierte sich 1838 in Bonn, ging 1847 als ord. Professor nach Halle, 1850 nach Rostock und trat
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0241, von Grafenort bis Graffigny Öffnen
, herrfchaftliches Schloß, 1639-41 von Johann Friedrich, 3ieichsgrafen zu Herberstein, erbaut, Mineralquelle; Mahl- und Sägemühlen und Ziegeleien. Gräfenthal, Stadt im Kreis Saalfeld des Her- zogtums Sachsen-Meiningen, an der Zopte,in 408 m Höhe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0962, von Inneres Licht bis Innocenz Öffnen
962 Inneres Licht - Innocenz. i. M. seit 1840 an dem König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, und neuen Aufschwung erhielt sie durch die Erfahrungen des unruhigen Jahrs 1848, die auf dem ersten Kirchentag zu Wittenberg 1849 zur Begründung des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0503, von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bis Schleswig (Herzogtum) Öffnen
) abgeschlossen. Vgl. Grünhagen, Geschichte des Ersten Schlesischen Krieges (2 Bde., Gotha 1881); Die Kriege Friedrichs d. Gr. (hg. vom Großen Generalstabe, Tl. 1, 3 Bde., Berl. 1890-93); Friedrich II., Histoire de mon temps (in der zweiten Redaktion
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
. 1836-55)' ferner "Hyperboreifch-röm. Studien" (mit andern, 2 Bde., ebd. 1833-52) u. s. w. In G.s "I^p- Iwrto inwi-uo i vk8i Voictmti" (Rom 1831) sind , Tausende von Denkmälern grlech. Kunst, die Funde ^ etrusk. Gräberreichtums, aufgezählt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0380, Henneberg Öffnen
schon seine Fehde mit Friedrich dem Strengen von Meißen dem Land manche Wunde, so schädigte er dasselbe durch die Überlassung eines Teils der Grafschaft an seine Töchter dauernd. Seinem Bruder Johann I. verblieb 1347 nur ein kleiner Teil
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0559, von Marschall von Biberstein bis Martens Öffnen
Friedrich d. Gr. zugeschrieben. Ersterer wird zur Erinnerung an die Schlacht bei Hohenfriedeberg 4. Juni 1745 noch heute vom pommerschen Kürassierregiment (Konigin) Nr. 2 bei Paraden als Prä'sentiermarsch gespielt. Ebenso wird der »Torgauer M.«, den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0394, von Cobham bis Coburg Öffnen
, mit den schönen Häfen Raffles und Essington. Coburg. 1) Herzogtum, der südl. (kleinere) Tnl des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha (s.d.), umfaßt 562,32 ykiii mit (1890) 59 287 (28 243 männl., 31044 weibl.) E., darunter 1318 Katholiken und 213
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0531, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesland Öffnen
wurde 1454 in den Reichsgrafenstand erhoben und von Friedrich III. mit dem Butjadinger- und Stadland und Jever belehnt, was zu blutigen Kämpfen mit Oldenburg und den Häuptlingen von Jever führte. Graf Edzard I. (1491-1528), der bedeutendste
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0029, von Francke (Karl Philipp) bis Franckenstein Öffnen
27 Francke (Karl Philipp) - Franckenstein und Schwester nach Gotha und 1692 nach Halle, wo er an der neuerrichteten Universität zuerst die Pro- fessur der orient. Sprachen, später eine theologische übernahm; zugleich erhielt er das Pastorat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0123, Hessen (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
, Rüsselsheim und Zwingenberg. Georg I., der Fromme (geb. 1547, gest. 1596), wählte Darm- stadt zur Residenz und ward zum Stifter der Hessen- darmstädtischen Linie. Durch den kinderlosen Tod seines Bruders Philipp (gest. 1583) erwarb er spä- ter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0707, Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) Öffnen
er 1439 kinderlos starb, fielen seine Länder an Kurfürst Friedrich den Sanftmütigen und dessen Bruder Wilhelm. [Niederlande-Oranien.] 38) F. Heinrich, Prinz von Oranien und Erbstatthalter der Niederlande, jüngster Sohn des Prinzen Wilhelm I. und seiner
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0726, von Friedrich (Zuname) bis Friedrichsdor Öffnen
, stammte aus einem ritterlichen Geschlecht der Pfalz und nahm, nachdem er mehrmals in Italien gewesen, 1189 am Kreuzzug Kaiser Friedrichs I. teil, auf dem er bei Philomelium 6. Mai 1190 durch einen Sturz vom Pferd seinen Tod fand